Blog Post

BLOG

Nachhaltigkeit im Handwerk

Alexander Kraus • 18. April 2020

Geschäftsmodell oder innere Überzeugung?

Die Ressourcen unserer Erde werden vielerorts knapp, die Bedarfe steigen stetig an.

Im Privatleben haben wir uns an Fragen zu unserem nachhaltigen Handeln gewöhnt: Wie konsumiere ich? Wie viele Ressourcen verbrauche ich? Wer produziert die Dinge meines täglichen Lebens und zu welchen Bedingungen?

Im betrieblichen Alltag fällt es gerade Führungskräften in kleinen Betrieben oft schwer, sich über neue Wege des Wirtschaftens Gedanken zu machen. Es fehlen Zeit, Personal und Informationen. Aber gerade Handwerksbetriebe können einen großen Beitrag zu Veränderungen leisten, sei es durch die Gestaltung ihrer Lieferketten, die Beteiligung ihrer Belegschaft oder einen verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Nachhaltiges Wirtschaften wird immer wichtiger – auch für den wirtschaftlichen Fortbestand und die Absicherung von Betrieben gegenüber einer unsicheren Zukunft.

Für mich persönlich ist die Sache klar- Warum nicht die eigene Überzeugung auch zum Geschäftsmodell machen?

von Alexander Kraus 20. Mai 2024
Büro | Van | Dein Zuhause Seit vielen Jahren lebe und arbeite ich im Van - meine perfekte Work-Life-Balance. Schau Dir mein Konzept auf der Abenteuer Allrad an, Du erreichst mich wie immer mobil: 0178 1800722
von Alexander Kraus 26. Juni 2023
Die Qualifikation des DGNB Registered Professional ermöglicht mir eine ganzheitliche Perspektive sozialer, ökonomischer und ökologischer Handlungsmöglichkeiten. Diese ist hilfreich um Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwelt zu realisieren, vom Gebäude bis zum Quartier. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen wurde 2007 von 16 Initiatoren unterschiedlicher Fachrichtungen der Bau- und Immobilienwirtschaft gegründet. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, Nachhaltigkeit zu fördern und im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit zu verankern. https://www.dgnb.de/de/
Upcycling von Möbeln
von Alexander Kraus 3. Januar 2021
W as macht man mit einem Kinderbett das nicht mehr benötigt wird aber viel zu schade zum wegwerfen ist..? Upcycling! Darunter versteht man das Wiederverwenden/ Ergänzen und Aufwerten eines Möbels.
von Alexander Kraus 25. September 2020
Nachhaltige Materialien aus dem Fichtelgebirge gesucht
von Alexander Kraus 16. August 2020
Wann ist eine Einrichtung nachhaltig? 11 Tipps.
Nutzholz im Fichtelgebirge
von Alexander Kraus 11. Juli 2020
Fakten zu Artenvielfalt, Bestand und Nutzung der Wälder im Fichtelgebirge.
von Alexander Kraus 7. Juni 2020
Wie erkenne ich Klima-freundlich produzierte Möbel? Beim Möbelkauf gibt es eine Menge an Zertifizierungen und Siegel. Worauf kommt es an und was sagen diese aus?
von moebelwende.org 28. Mai 2020
Warum nicht IKEA- Möbel? Wie große Konzerne zum immer größer werdenden Möbel- Müllberg beitragen und was die Alternativen sind.
von Alexander Kraus 10. Mai 2020
Nachhaltige Materialien für Möbel & Einrichtungen. Es gibt Alternativen wenn man weiß wo & wie.
von Alexander Kraus 2. Mai 2020
Das übliche Verständnis nachhaltig = umweltfreundlich ist nur ein kleiner Teil der Wahrheit...
Show More
Share by: